Lernhefte zur MPU Vorbereitung

Nutzen Sie unsere Lernhefte zur gezielten und effektiven MPU Vorbereitung: 

 

Lernheft Alkohol-MPU

Was ist es?
Ein pädagogisches Lernheft mit 24 Seiten zur Vorbereitung der Alkohol-MPU

Folgende Themen sind enthalten:

  • Mein Fokus
  • Warum muss ich zur MPU?
  • Selbstbildnis
  • Tattag, Tatumstände und Konsum
  • Ggf. Tattag zwei Tatumstände und Konsum
  • Wie haben Sie sich vor Fahrtantritt gefühlt?
  • Sind Sie öfter alkoholisiert gefahren als es den Behörden bekannt ist?
  • Dunkelziffer bei Alkoholfahrten
  • Alkoholisiertes Fahren ist gefährlich!
  • Alkohol (während des Rausches)
  • Schädigungen durch überhöhten Alkoholkonsum
  • Abstinenz oder reduzierter Konsum?
  • Wie habe ich konsumiert mein Konsummuster
  • Mein Leben bis heute
  • Biografische Konsumkurve
  • Mein Leben bis heute / Tabelle
  • Warum habe ich (soviel) Alkohol konsumiert?
  • Was hat sich bei mir geändert? (Tabelle)
  • Vorteile Abstinenz und Nachteile Konsum / Tabelle
  • Was könnte dabei helfen, dauerhaft und langfristig abstinent zu leben?
  • Kleinere und größere Versuchungen Rückfallgefahren
  • Wie stellen Sie sich Ihre Zukunft vor?

Lernheft Cannabis- oder Drogen-MPU

Was ist es?
Ein pädagogisches Lernheft mit 32 Seiten zur Vorbereitung der Cannabis- oder Drogen-MPU (inbegriffen sind auch Themen zum „Alkoholkonsum“, zum „Fahren ohne Führerschein“ und zum „Sonderthema: Straftat / Ordnungswidrigkeit / Auffälligkeit“)

Folgende Themen sind enthalten:

  • Mein Fokus
  • Warum muss ich zur MPU?
  • Selbstbildnis
  • Tattag, Tatumstände und Konsum
  • Ggf. Tattag zwei – Tatumstände und Konsum
  • Dunkelziffer-Problematik
  • Abbau von Cannabis im Blut
  • Wirkweisen von Cannabis
  • Berauschtes Fahren ist gefährlich!
  • Cannabis: Welche negativen Folgen und Schäden können und entstehen?
  • Kokain: Welche negativen Folgen und Schäden können enstehen?
  • Wie habe ich Drogen konsumiert – mein Konsummuster
  • Abwägung: Erlebte Konsumvor- und Nachteile
  • Abstinenz von Drogen
  • Leben Sie heute in der Abstinenz von Alkohol? (Extrapunkt, der nur für bestimmte Kunden von Bedeutung ist)
  • Wie habe ich konsumiert? Mein Alkohol-Konsummuster (siehe oben)
  • Mein Leben bis heute
  • Biografische Konsumkurve
  • Mein Leben bis heute / Tabelle
  • Warum habe ich Drogen konsumiert?
  • Vorteile Abstinenz und Nachteile Konsum / Tabelle
  • Abstinenz – langfristig zufriedener im Leben
  • Veränderungen: Was hat sich bei mir geändert?
  • Was könnte dabei helfen, dauerhaft und langfristig abstinent zu leben?
  • Zusatzübung: Aktives Problemlösen
  • Kleine und größere Versuchungen  (Rückfallgefahren)
  • Sonderthema: „Fahren ohne Führerschein“
  • Sonderthema: “Straftat / Ordnungswidrigkeit / Auffälligkeit“
  • Wie stellen Sie sich Ihre Zukunft vor?

Info- und Lernheft MPU

Was ist es?
Ein Infoheft mit 12 Seiten zum Thema „MPU allgemein“ und zum Thema „Abstinenz“ . Als Add-On finden sich Übungen zur Selbstreflektion und zur Einübung einer neuen und verbesserten Kommunikation.

Folgende Themen sind enthalten:

  • Was ist die MPU? (Teile der MPU)
  • Organisatorisches
  • Reaktionstest
  • Ärtzliches Gespräch / medizinischer Teil
  • Psychologisches Gespräch
  • Vor der MPU 
  • Ich habe den Führerschein aktuell noch / Belassung 
  • Abstinenznachweise
  • Nachweis über Urin- oder Haarproben?
  • Worauf muss ich bei Abstinenznachweisen für Alkohol achten?
  • Worauf muss ich bei Abstinenznachweisen für Drogen achten?
  • Wo kann ich Abstinenznachweise machen?
  • Abstinenzplanung (zum Ausfüllen) 
  • Informationen zum Antrag auf Wiedererteilung
  • Ziele: Das möchte ich grundsätzlich erreichen (drei Ziele)
  • Buddys: Was mir hilft oder helfen könnte (Hilfstechniken)
  • In Beziehungen Verbindlichkeiten schaffen
  • Das „Katastrophenszenario“ beenden (Zuversichtssätze)
  • Miteinander reden – Gespräch führen
  • Hinweis: Übergangszeiten sind Belastungszeiten
  • Das positive Selbstgespräch
  • Der Wirklichkeit durch Worte eine neue Richtung geben
  • Weiterführende Empfehlungen (Buchempfehlungen und Suchtselbsthilfeverbände)

Lernheft Aggression

Was ist es?
Ein pädagogisches Lernheft mit 32 Seiten zur Bearbeitung von Aggressionstraftaten, Selbstreflektion und zur Einübung einer neuen und verbesserten Kommunikation

Folgende Themen sind enthalten:

  • Mein Fokus
  • Warum möchte ich ein Anti-Aggressionstraining?
  • Diese Verhaltensweisen von mir stören mich besonders
  • Was versteckt sich hinter meiner Wut …?
  • Weiterführende professionelle Angebote …
  • Fünf Ziele des Trainings
  • Hinweise: Unrealistische Wünsche an das Training
  • Selbstbildnis
  • Was Ihnen auf die Schnelle helfen kann
  • Ein typischer Vorfall
  • Ein Lagebild erstellen
  • Meine Ziele: Das möchte ich grundsätzlich erreichen
  • Den Streit, der gar nicht stattgefunden hat, sichtbar machen
  • Wie viele Punkte habe ich auf der Stress-Skala … ?
  • Exkurs: Übergangszeiten sind Belastungszeiten
  • Buddys: Was mir hilft oder helfen könnte
  • Das „Katasthrophenszenario“ beenden
  • Das positive Selbstgespräch
  • Meine drei Notfallstrategien
  • Geste der sofortigen Beruhigung
  • Die vier Seiten einer Nachricht
  • Miteinander reden – Gespräche führen
  • Umgang mit nahen Personen – Ursachen für Streit, Stress und Mißverständnisse
  • Mein Leben bis heute
  • Biografische Wut- und Ärgerkurve
  • Jetzt aber: „Fünfe gerade sein lassen“
  • Zusatzübung: Aktives Problemlösen
  • Unsere Regeln – wie wir miteinander umgehen wollen
  • Für uns selbst werben
  • In Beziehungen Verbindlichkeiten schaffen
  • Der Wirklichkeit durch Worte eine neue Richtung geben
  • Die sanfte Macht der Diplomatie
  • Das unmissverständliche Nein
  • Der heilsame und sichere Ort
  • Wie stellen Sie sich Ihre Zukunft vor?

Lernheft Punkte und Straftaten

Was ist es?
Ein pädagogisches Lernheft mit 21 Seiten zur Vorbereitung der Punkte-MPU (inbegriffen sind auch Themen zum „Fahren ohne Führerschein“ und  zum „Sonderthema: Straftat / Ordnungswidrigkeit / Auffälligkeit“) 

Folgende Themen sind enthalten:

  • Punktebelastung von Kraftfahrern (Daten gemäß Bundesanstalt für Straßenwesen)
  • Selbstreflexion inklusive Selbsteinschätzung: „Das mache ich öfter falsch“
  • Selbsteinschätzung: Bin ich ein guter Fahrer? 
  • Exkurs: Was schätzen Sie, wie hoch ist die Dunkelziffer bei Geschwindigkeitsübertretungen?
  • Meine Verkehrsverstöße in der Übersicht (Tabellarische Übersicht)
  • Warum wurden Verkehrsverstöße immer wiederholt? „Aufrechterhaltende Bedingungen“
  • Warum muss ich zur MPU? 
  • Exkurs: Entspannung – oder, wofür lebe ich?
  • Meine Verstöße im Straßenverkehr in der Einzelfallbetrachtung (7 Arbeitsblätter)
  • Was ich im Nachhinein an meinem Fahrverhalten kritisch sehe
  • Was ich in Zukunft besser machen werde (Vorsatzbildung)
  • Rückfallgefahren – oder was kann ich dafür tun, dass ich nicht in alte Verhaltensmuster zurückfalle?
  • Sonderthema: „Fahren ohne Führerschein“
  • Sonderthema: Straftat / Ordnungswidrigkeit / Auffälligkeit
  • Was ich gelernt habe….
  • Wie stellen Sie sich Ihre Zukunft vor?